
03.05.2022
Vorzeigeprojekt für Glasfaserausbau in Pielenhofen kurz vor Fertigstellung
Breitbandförderverfahren in Pielenhofen in Rekordzeit umgesetzt
WeiterlesenJetzt Highspeed-Verfügbarkeit prüfen!
Zoomen Sie in die Karte und klicken Sie auf Ihr Haus, um adressgenau zu prüfen, welche Produkte an Ihrem Standort verfügbar sind. Alternativ können Sie die Suchleiste oben links verwenden, ob die gewünschte Adresse zu prüfen.
Die Baumaßnahmen sind abgeschlossen!
Wir freuen uns sehr, Sie in unserem Netz zu begrüßen!
Die Tiefbauarbeiten in Pielenhofen sind bereits abgeschlossen, nun beginnen die Kabelarbeiten. In der zweiten Hälfte des Monats werden hierbei dann sukzessive die Hausanschlüsse fertiggestellt, indem Glasfaserleitungen in die entsprechenden Rohre eingeblasen werden.
„Das Ausbauprojekt in Pielenhofen zeichnet sich durch eine tolle Zusammenarbeit aller Beteiligten mit R-KOM aus. Seien es die Anwohner, die Baufirma Wundsam oder die Kommune selbst – hier ziehen alle an einem Strang.“, betont Sebastian Schöberl vom Breitband Ausbaumanagement der R-KOM und Projektleiter für Pielenhofen.
Seit Vertragsabschluss im Mai 2021 ist nur ein Jahr vergangen. Damit ist Pielenhofen ein Vorzeigeprojekt der erfolgreichen Umsetzung eines Förderverfahrens und Erschließung von unterversorgten Gebäuden – ein gutes Beispiel dafür, wie Fördergelder des Staates schnell und wirkungsvoll investiert werden.
Seit Mitte November 2021 sind nun dabei, die geplanten 12 Gebäude an das Glasfasernetz anschalten. Die Gebäude liegen in den Ortsteilen Rohrdorf und Dettenhofen und runden das bestehende Ausbaugebiet ab.
Bei der Vertragsunterzeichnung weist der 1. Bürgermeister Rudolf Gruber darauf hin, dass die Gemeinde Pielenhofen den Glasfaserausbau weiter vorantreiben möchte. Ziel muss es sein jedes Gebäude mit Glasfaser zu versorgen.
v. l. Alfred Rauscher (Geschäftsführer R-KOM GmbH & Co. KG), Rudolf Gruber (1. Bürgermeister Pielenhofen)
Zur Vervollständigung der Breitbandversorgung führte die Gemeinde Pielenhofen im Sommer 2018 ein Auswahlverfahren nach der Bayerischen Breitbandrichtlinie durch. Gegenstand des Verfahrens war der Anschluss von 12 Gebäuden verstreut über das gesamte Gemeindegebiet an die weltweite Datenautobahn.
AUSBAU NEWS