Sie sind nicht mit uns zufrieden?
Wir arbeitet mit ganzer Kraft daran, Ihnen die besten Produkte zur Verfügung zu stellen und legen großen Wert auf guten Kundenservice. Manchmal geht aber leider doch etwas schief. Sollten Sie einmal daher nicht zufrieden gewesen sein oder sollte uns ein Fehler unterlaufen sein, bieten wir Ihnen ein Beschwerdeverfahren.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback, um uns zukünftig noch weiter zu verbessern.
So erreichen Sie uns:
Fragen oder Beschwerden
0941 6985–555
Technischer Service
0941 6985-550
Kontaktformular
Bei Anliegen, Anregungen, Problemen und Fragen zu Ihrem Glasfaser Anschluss, Internet, Telefon oder Fernsehen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Durchschnittliche Bearbeitungsdauer:
Ihre Anregung oder Kritik prüfen wir schnellstmöglich.
Nachfolgend finden Sie die durchschnittliche Bearbeitungsdauer eingehender Beschwerden sortiert nach Kategorien.
Rückfragen bzw. Beschwerden zu:
Rechnungen:
Rückfragen bzw. Beschwerden zu Verbindungsentgelten:
Durchschnittliche Bearbeitungsdauer: 10 Werktage
Rückfragen bzw. Beschwerden zu fixen Kosten:
Durchschnittliche Bearbeitungsdauer: 5 Werktage
Mahnungen:
Durchschnittliche Bearbeitungsdauer: 7 Werktage
Service/Reklamationen:
Durchschnittliche Bearbeitungsdauer: 14 Werktage
Störungen:
Durchschnittliche Bearbeitungsdauer: 6 Stunden
Weitere Informationen:
Sind Sie mit unserer Bearbeitung Ihres Beschwerdeanliegens noch nicht zufrieden oder sehen Sie nach unserer gemeinsamen Klärung noch offene Punkte? Als Verbraucher haben Sie dann folgende Möglichkeiten:
Schlichtungsstelle:
Nach § 68 Telekommunikationsgesetz besteht die Möglichkeit, ein Schlichtungsverfahren vor der Bundesnetzagentur einzuleiten, wenn Streit darüber besteht, ob der Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten bestimmte, in § 68 TKG aufgeführte Endkundenrechte nicht berücksichtigt hat. Hierzu muss ein Antrag bei der Bundesnetzagentur gestellt werden. Der Antrag ist zu richten an:
Bundesnetzagentur Ref. 216, Schlichtungsstelle
Postfach 8001
53105 Bonn
Telefax 030 224 80518
Nähere Details zum Verfahrensablauf erhalten Sie auf der Internetseite der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de
Verbraucherinformation:
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden.
Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung Ihrer Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen zu nutzen.

Häufige Fragen und Antworten:
Damit keine Frage offen bleibt!
Sind Sie mit unserer Bearbeitung Ihres Beschwerdeanliegens noch nicht zufrieden oder sehen Sie nach unserer gemeinsamen Klärung noch offene Punkte? Als Verbraucher haben Sie dann folgende Möglichkeiten:
- für ISDN Anschlüsse:
Tel.: 0941 / 6985-550
Fax: 0941 / 6985-559Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 17.00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen) - für R-FON ISDN Business-Anschlüsse,
R-KOMplete Pro und R-FON VoIP-Trunk:Tel.: 0941 / 60822-66
Fax: 0941 / 60822-6024 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr.
Auf Wunsch erhalten Sie einen kostenlosen Einzelverbindungsnachweis mit folgendem Inhalt:
- A-Rufnummer (Anrufer ggf. mit Nebenstelle)
- B-Rufnummer (Zielrufnummer)
- Beginn, Ende und Zeitdauer
- Tarifzone und Preis des Gesprächs.
Dies ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der R-KOM geregelt. Der Vertrag mit Endnutzern kann vom Endnutzer oder der R-KOM nach Ablauf der Mindestlaufzeit ordentlich mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. Das Recht der außerordentlichen Kündigung bleibt davon unberührt.