NEWS

Breitbandförderverfahren in der Gemeinde Duggendorf erfolgreich abgeschlossen


26.09.2023

Breitbandförderverfahren in der Gemeinde Duggendorf erfolgreich abgeschlossen In den Ortsteilen Weichseldorf und Heitzenhofen wurden insgesamt 30 Gebäude ans Glasfasernetz angeschlossen.

Durch die kommunale Zusammenarbeit der R-KOM, der Laber-Naab-Infrastruktur GmbH und der Gemeinde Duggendorf konnten 30 unterversorgte Gebäude mit Glasfaser erschlossen werden, um dort einen uneingeschränkten Zugriff auf moderne Kommunikation bieten zu können. Die Erschließung konnte durch Fördermittel des Bayerischen Freistaats realisiert werden und betrifft 38 Haushalte in den Gemeindeteilen Weichseldorf und Heitzenhofen.

Aus dem Bedürfnis von Kommunen schloss sich die LNI zusammen, um gemeinsam zunächst mit 12 Gemeinden ein eigenes Glasfasernetz nach den selbst gesteckten Anforderungen zu planen und kontinuierlich auszubauen. Gemeinschaftlich noch stärker, entwickeln seit April 2021 insgesamt 47 Kommunen und der Landkreis Regensburg ein bedarfsgerechtes und dynamisches Glasfasernetz, welches in kommunaler Hand bleibt. Die R-KOM ist dabei bewährter Partner als Netzbetreiber.

Die Strabag führte in Duggendorf die Tiefbau- und Montagearbeiten in einer Länge von ca. 3,5 km durch, die R-KOM übernimmt den Netzbetrieb für die mit FTTH (= Glasfaser bis in die Wohnung) erschlossenen Gebäude. Geplant wurde der Ausbau von den Planungsfirmen „Hofmann, Planung und Entwicklung“ (kurz: HPE) und der „BBI“. Kürzlich konnten die ersten Kunden in der Naabstraße, Am Hammerberg und in Weichseldorf angeschaltet werden. Auch das Schloss Heitzenhofen erhielt im Zuge des Breitbandförderverfahrens einen Glasfaseranschluss.

Foto (v. l. n. r.): Thomas Eichenseher (Bürgermeister Duggendorf), René Meyer (LNI), Dr. Alexander Deml (R-KOM), Christian Sax (LNI), Werner Norgauer (BBI), Alexander Hirschhorn (HPE), Johann Irlbacher (Strabag), Maximilian Weinzierl (Strabag) und Paul Nemmert (BBI).
ausbau breitbandfoerderverfahren

News

Weitere Neuigkeiten auf einen Blick

R-KOM wird städtisches Tochterunternehmen: Gremien bereiten Weg für Übergang

30.11.2023

R-KOM wird städtisches Tochterunternehmen: Gremien bereiten Weg für Übergang

Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur hat für einen technologie- und wissensbasierten Standort...

Weiterlesen
allgemein
Rückblick zum Infotag Datacenter Ostbayern

28.11.2023

Rückblick zum Infotag Datacenter Ostbayern

Letzten Freitag durften wir einige Geschäftskunden bei uns im Haus zum Infotag Datacenter...

Weiterlesen
datacenter ostbayern
Aushilfe Kundenservice & Auftragsmanagement m/w/d gesucht

24.11.2023

Aushilfe Kundenservice & Auftragsmanagement m/w/d gesucht

Kommen Sie zu uns an Board! Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung in einem...

Weiterlesen
jobs job