NEWS

Gutachten: Glasfaser glänzt mit geringstem Stromverbrauch


19.07.2022

Gutachten: Glasfaser glänzt mit geringstem Stromverbrauch

Das Potenzial, mithilfe digitaler Anwendungen den Einsatz von Ressourcen zu optimieren, ist enorm. Doch auch die Nutzung digitaler Dienste, vom privaten Videostreaming bis zum Cloud Computing und dem Einsatz künstlicher Intelligenz, verbraucht Energie. Eine energiesparende digitale Infrastruktur ist deshalb von besonderer Bedeutung für die Erreichung der Klimaziele und allem voran auch unter Berücksichtigung der aktuellen Versorgungslage..

Ein Gutachten im Auftrag des BREKO ergab, dass echte Glasfasernetze bis in die Wohnungen (FTTH) den geringsten Stromverbrauch unter allen digitalen Infrastrukturen haben. Sie benötigen demnach im laufenden Betrieb bis zu 2,6 Mal weniger Strom als Glasfasernetze bis ins Gebäude (FTTB Fibre to the Building), bis zu 3 Mal weniger Strom als kupferbasierte Vectoring/Super Vectoring Netze (FTTC Fibre to the Curb) und bis zu 6 Mal weniger Strom als TV Kabelnetze (in der Variante DOCSIS 3.1).

Glasfasernetze verfügen im Vergleich zu allen Internet-Technologien über die höchste Energieeffizienz, den geringsten CO₂-Verbrauch und bieten den größtmöglichen Schutz vor Störungen.

Wir bei der R-KOM sind uns dieses Potenzials bewusst und leisten unseren Beitrag im Rahmen unseres Glasfaserausbaus mit dem Ziel, eine flächendeckende Glasfaserinfrastruktur in Ostbayern zu schaffen.

Aber auch außerhalb der Glasfaser-Ausbaugebiete kann ein Großteil der Bewohner Ostbayerns R-KOM- bzw. Glasfaser Ostbayern-Kunde werden. R-KOM bietet an nahezu jedem Standort passende Produkte rund um Internet, Telefonie und TV an.

 

Jetzt informieren

 

Quelle: Bundesverband Breitbandkommunikation e. V. (BREKO)

glasfaser

News

Weitere Neuigkeiten auf einen Blick

Zur offiziellen Eröffnung versammelten sich Projektleiter Wilhelm Schwürzer, Konstantin Weiskopp (Fa. Weigl), Alfred Rauscher (Geschäftsführer R-KOM), Anja Reuter (innovIT AG), Andreas Scheuerer (R-KOM), Dr. Martin Kammerer (IHK) und Lappersdorfs 1. Bürgermeister Christian Hauner (v. l. n. r.) sowie weitere Projektbeteiligte der R-KOM.

26.09.2023

Feierliche Eröffnung des neuen Rechenzentrums

Gestern fand die offizielle Eröffnung des neuen Rechenzentrums der R-KOM im Regensburger Norden...

Weiterlesen
presse
Breitbandförderverfahren in der Gemeinde Duggendorf erfolgreich abgeschlossen

26.09.2023

Breitbandförderverfahren in der Gemeinde Duggendorf erfolgreich abgeschlossen

In den Ortsteilen Weichseldorf und Heitzenhofen wurden insgesamt 30 Gebäude ans Glasfasernetz...

Weiterlesen
ausbau breitbandfoerderverfahren
Neues Mitglied an Board – TSV Kareth-Lappersdorf wird R-KOM Partner

18.09.2023

TSV Kareth-Lappersdorf neu im R-KOM Partnerprogramm

Neues Mitglied an Bord – TSV Kareth-Lappersdorf wird R-KOM Partner! Als regional verankertes...

Weiterlesen
vereine