Eine Ver­an­stal­tungs­reihe der R‑KOM

Zur Anmeldung

Weltweite Nachrichten in Echtzeit, Smart-Home, Daten in der Cloud, vernetzte Städte; die Digitalisierung galoppiert voran und erschließt sich laufend neue Felder. Keine andere technische Entwicklung hat unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unsere Ordnung in ähnlicher Dimension verändert.

Der Digitale Wandel vollzieht sich in exponentieller Weise und bringt damit viele Menschen an die Grenze. Ist die Digitalisierung für uns nun Chance oder Risiko, Bedrohung oder Erfüllung? Zeit sich über die Digitalisierung auszutauschen und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft zu erörtern.

Veranstaltung #12:

Innovativ, kreativ und unglaublich erfolgreich

Die Games-Branche als Motor für Gesellschaft und Wirtschaft

am Mittwoch, 19. April 2023, 19:00 Uhr

Es ist wissenschaftlich vielfach belegt: In Maßen genossen profitiert, wer an Computer und Videokonsole spielt, fürs tägliche Leben. Laut dem deutschen Branchenverband Game hat die Coronapandemie bewiesen, dass Gamer soziale Menschen sind. „Während hinsichtlich der omnipräsenten Videocalls eher eine Müdigkeit einsetzte, boten Games die deutlich spannenderen Formen der sozialen Interaktion“, schreibt der Verband in seinem Jahresbericht 2022.

Wirtschaftlich ist die Games-Branche heute eine Riese, der die Film- und Musikindustrie nach Umsatz längst in den Schatten stellt. Game-Ästhetik ist fester Bestandteil der Alltagkultur. „Virtuelle Protagonisten wie Pac-Man, Super Mario oder Lara Croft sind Ikonen der Popkultur, die dazugehörigen Spiele-Titel oftmals bekannter als die Namen großer Hollywood-Filme“, ist bei Game zu lesen.

Die 12. Auflage von #digit-R – Konsequenzen der digitalen Welt beleuchtet die Games-Branche als Motor für Gesellschaft und Wirtschaft.
Dabei wird der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Jochen Koubek von der Uni Bayreuth einen Blick auf die Entwicklung sowie gesellschaftliche und ästhetische Bedeutung elektronischer Spiele werfen. Benjamin Zuckerer, Vorstandsmitglied des Verbands Game Bavaria Munich, spricht über den wirtschaftlichen Erfolg und die Funktion der Branche als Innovationsmotor. Sein Regensburger Unternehmen CipSoft wurde 2022 beim Deutschen Computerspielpreis als Studio des Jahres ausgezeichnet. Korbinian Fischer, Vorstand des Vereins GameDev Regensburg, stellt vor, wie sein Verein die Branche in der Region voranbringen will.

Einige aufstrebende Studios werden an dem Abend ihre Entwicklungen bei einer Mini-Messe im Degginger präsentieren. Darunter ist Donausaurus, das den Computerspiel-Nachwuchspreis 2022 für seinen Prototypen Wiblu gewonnen hat. Außerdem sind Korbinian Fischers Studio Celrage, und ein P-Seminar des Regensburger Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums dabei, bei dem sich die Oberstufen-Schüler im Fach Kunst mit 3D-Programmierung beschäftigen.

Melden Sie sich jetzt für den Abend im Degginger an!
Alternativ können Sie die Veranstaltung ohne Anmeldung als Livestream verfolgen - der Link dazu wird noch veröffentlicht.

Referent*innen

Prof. Dr. Jochen Koubek

Professor für Digitale Medien, Universität Bayreuth

Jochen Koubek ist Professor für Digitale Medien an der Universität Bayreuth. Arbeitsschwerpunkte sind die Geschichte und Ästhetik interaktiver Medien, insbesondere Computerspiele.

Foto: Koubek

Benjamin Zuckerer

Managing Director, CipSoft GmbH – Infinite Entertainment

Benjamin Zuckerer gehört seit 2017 der Geschäftsführung des Regensburger Studios CipSoft an. Er engagiert sich als Vorstandsmitglied im bayerischen Branchenverband Games Bavaria Munich. Die CipSoft GmbH ist ein unabhängiger Entwickler und Betreiber von Online-Spielen. Das Unternehmen entstand aus dem Erfolg von Tibia, das seit 1997 online ist und zu den ersten Onlin e-Rollenspielen der Welt gehört. CipSoft hat etwa 100 Mitarbeiter und ist ein mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber. 2022 wurde das Unternehmen beim Deutschen Computerspielpreis als Studio des Jahres ausgezeichnet. Zuckerer unterstützt die lokale Spieleindustrie ehrenamtlich als Mentor.

Weitere Infos:
www.cipsoft.com
www.tibia.com

Foto: CipSoft, Zuckerer

Korbinian Fischer

GameDev Regensburg e.V

Korbinian Fischer ist mathematisch-technischer Softwareentwickler. Im April 2021 hat er in Regensburg das Nachwuchs-Studio Celrage mitgegründet. Er arbeitet dort als Producer und Games Designer am Spiel Go Red, das die Spieler mit Augmented-Reality-Technologie auf eine Reise zum Mars schickt. Ehrenamtlich engagiert sich Fischer als Vorstands des Vereins GameDev Regensburg, der sich für den Austausch innerhalb der lokalen Spieleentwickler-Szene einsetzt.

Weitere Infos:
https://celrage.com
https://go-red.app
https://gamedevregensburg.de


Foto: Fischer

Christian Omonsky

CONCEPTNET GmbH

Christian Omonsky ist gelernter Rundfunkredakteur. Nach Stationen beim Funkhaus Regensburg und der Rundfunkredaktion der Diözese Regensburg machte er sich 2000 mit einer PR-Agentur selbständig. Von 2013 bis 2022 war er Partner der Agentur faust | omonsky kommunikation. Heute arbeitet er als Geschäftsführer der Regensburger Medienagentur CONCEPTNET.

Die Veranstaltungsreihe #digit-R hat Christian Omonsky für die R-KOM mitentwickelt.

www.conceptnet.de

Foto: Uwe Moosburger

Jetzt anmelden!

Sie können vor Ort im Degginger in Regensburg oder auch virtuell über unseren Live-Stream teilnehmen. Die Teilnahme ist in beiden Fällen kostenlos - für eine bessere Planung freuen wir uns über Ihre Anmeldung.

Anmeldung zur Teilnahme im Degginger

Für eine interessante Diskussions- und Fragerunde im Anschluss freuen wir uns auf zahlreiche Besucher vor Ort im Degginger, Wahlenstraße 17, in der Regensburger Altstadt.

Veranstaltungsort:

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Wir informieren Sie in unserem #digit-R Newsletter zu allen laufenden und kommenden #digit-R Veranstaltungen.



Archiv

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltung #11 Zwischen Krypto-Hype und ernsthafter Anwendung

09.11.2022

#11 Zwischen Krypto-Hype und ernsthafter Anwendung

Stellen Bitcoin und andere Kryptowährungen das Finanzsystem auf den Kopf? Warum bezahlen...

Weiterlesen
digit-r veranstaltungsarchiv
Veranstaltung #10: Wahrheit oder Lüge?

05.04.2022

#10 Wahrheit oder Lüge?

Diese Ausgabe von #digit-R klinkt sich ein in die Aktion „Regensburg liest ein Buch“. Die Aktion...

Weiterlesen
digit-r veranstaltungsarchiv
Veranstaltung #9: Die Digitalisierung der Kunst

06.10.2021

#9 Die Digitalisierung der Kunst

Die technologische Entwicklung hat schon immer Einfluss auf die Arbeit von Künstlerinnen und...

Weiterlesen
digit-r veranstaltungsarchiv

Technik. Mensch. Dialog.

#digit-R ist eine Veranstaltungsreihe der 
R-KOM GmbH & Co. KG
Kastenmaierstraße 1 
93055 Regensburg

 

Kontakt: info@digit-r.de

Schlagen Sie ein Thema vor!

Ihnen brennt ein Thema aus dem Bereich Digitalisierung unter den Nägeln?
Sie interessieren sich für Meinungen zu moderner Technik im Alltag?

Schreiben Sie uns Ihre Idee für eine weitere Veranstaltung von #digit-R!