NEWS

#digit-R Lernen 4.0 - wie digitale Bildung gelingt


23.10.2024

#15 Lernen 4.0 - wie digitale Bildung gelingt

Digitale Methoden und Formate sind fester Bestandteil von Lehre und Lernen. Mit ihrer 15. Ausgabe Lernen 4.0 – wie digitale Bildung gelingt beleuchtete unsere Veranstaltungsreihe #digit-R Chancen und Herausforderungen und stellte erfolgreiche Beispiele aus Schule und Weiterbildung vor und vertiefte verschiedene Aspekte in einem Podiumsgespräch.


Dabei freuten wir uns über hochkarätige Beiträge von:

  • Antje Radetzky - Schulleiterin und Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft im Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) - über das Lernen im digitalen Zeitalter.
  • Carina Geier - Mitarbeiterin der Stiftung Bildungspakt Bayern - über die Weiterentwicklung der Bildung in Bayern
  • Prof. Dr. Christa Mohr und Anselm Stadler - Labor Pflegeforschung der OTH Regensburg, Projekt „VReduMED“ - zum Einsatz von VR-Brillen bei der Schulung von Pflegepersonal
  • Dr. Fritz Audebert - Vorstandsvorsitzender der ICUnet Group - über E-Learning im interkulturellen, globalen Kontext von Mitarbeitern.

 

Ein paar Eindrücke:


 


Sie konnten nicht dabei sein? 

Zum Live-Stream

 

nachhaltigkeit event digit-r veranstaltungsarchiv